RITCHIE KÜCK-MICHELMANN hat mit dem schottischen Sänger Ian Cussick den Song „Living In The Afterglow“ produziert. Nach „The One That You Love“ und „The Dancer“ einen weiteren tollen und absolut hitverdächtigen Song.
Er hat mit dem schottischen Sänger Ian Cussick auch eine a cappella Adaption des Hits von Ulla Meinecke „Die Tänzerin“ produziert und veröffentlicht. Ein virtuelles Duett und eine gleichzeitige Hommage an den Produzenten und Vater des deutschen Souls Edo Zanki.
Am 19.10.2022 wäre Edo Zanki, der am 01.09.2019 verstorben ist) 70 Jahre geworden.
Ein besonderes Datum für eine besondere Veröffentlichung mit einer Hommage an den großartigen Sänger, Produzenten zahlreicher internationaler Künstler und „Vater des dt. Souls“, Edo Zanki.
The Dancer - Finel-Mix
Eigentlich zusammen geplant, kommt Ian Cussick mit einer Hommage an den großen Künstler.
…mit einer Adaption von Ulla Meineckes „Die Tänzerin“ zeigt Ian Cussick‘ seine Ausnahme Stellung als Sänger, denn Ian hat das komplette Playback gesungen!!
„The Dancer“ a tribute to Edo Zanki.
Der Hintergrund der Entstehung ist eher tragisch.
Ian Cussick und Edo Zanki schätzten sich gegenseitig sehr, aber alle Anläufe gemeinsam zu musizieren scheiterten.
2019 schien der richtige Zeitpunkt gekommen…
Ian und Edo singen gemeinsam „Die Tänzerin“ , der aus Edo Zanki’s Feder stammt, in einer, für beide Ausnahme Musiker gerechten à Cappella Version.
Beide waren begeistert, doch der plötzliche Tod von Edo Zanki machte auch dieses Vorhaben zu nichte.
Durch die Hinzunahme des original Ausschnittes aus dem damaligen Video „Die Tänzerin“von 1982 , ist ein ganz persönliches Tribute von Ian Cussick an den großen Musiker Edo Zanki geworden und somit ist doch noch ein (virtuelles ) Duett vor beiden großen Sängern entstanden.
Vö:
19.10.2022 On Stage Records/ Timezone
Für weitere Informationen oder Buchungen bitte das Kontaktformular benutzen oder per Email an
info(at)mfk-management.com
Ritchie Kück-Michelmann
Gitarrist / Composer /Producer / Musical Director
u.a. für Bobby Kimball, Bill Champlin, Ian Cussick mit neuen und weiteren Projekten
Als der Ausnahme Sänger „Ian Cussick“, Ritchie Kück-Michelmann 1992 in seine Band als Tour-Gitarrist holte, wurde für ihn bereits die Richtung, wie sein musikalischer Weg weiter verlaufen wird vorbestimmt.
Bis dahin und auch für folgende Jahre bedienten sich viele Bands und Produzenten Ritchie`s Fähigkeiten als Gitarrist bei deren unterschiedlichsten Album Produktionen, von Schlager bis
Heavy Rock, welche ihn dann u.a.
auf Herbert Grönemeyers Pop 2000 Album und Ian Cussick Solo-Alben brachten.
Neben seiner Arbeit als Gitarrist und Musical DIrector arbeitete Ritchie Kück-Michelmann als Composer für Warner Chappell.
In dieser Zeit, in der es ihn in die Medienhauptstadt Düsseldorf zog, betätigte sich Ritchie als Produzent für Werbemusik für TV und Radio Spots.
Nach seiner Rückkehr nach Hamburg hatte seine langjährige Freundschaft mit Ian Cussick Folgen, es bedienten sich doch immer mehr und mehr ausländische Künstler Ritchie‘s Fähigkeiten.
Nach einer gemeinsamen Tournee mit Bobby Kimball und Cussick folgten Anfragen aus dem Ausland für Künstler als Musical Director zu arbeiten. Daraus entstand die Backing Band Men Behind
Neues Video von Ian Cussick.
Sänger Ian Cussick meldet sich mit neuer Single zurück-ein virtuelles Duett mit Edo Zanki (VÖ Mai 2020)
… mit einer Adaption von Ulla Meineckes „Die Tänzerin“ zeigt Ian Cussick‘ seine Ausnahme Stellung als Sänger, denn Ian hat das komplette Playback gesungen!!
„The Dancer“ a tribute to Edo Zanki.
Men Behind, die bis heute unter Ritchie`s Regie, Künstler wie Bobby Kimball, Andrew Strong (Commitments), Terry Sylvester ( The Hollies), Amelia Brightman, The Rembrandts u. v. a. auf ihren Tourneen auf dem europäischen Festland begleiten.
Die französische Produktion „Rock vs. Classic“ brachte Ritchie die Zusammenarbeit als Musical Director mit Bill Champlin (ehm. Chicago), Dave Bickler (Survivor) und den Moskauer Sinfonikern ein, für die er bis heute noch arbeitet.
Gleichzeitig hat Ritchie immer wieder Alben, u.a. von Akustik Gitarristen Mario Henè, Fabian Harloff „Nu aber“, oder die Hymne für Boxweltmeister Markus Beyer (ARD/Sauerland Boxpromotion) produziert.
Nach wie vor, ist Ritchie in diesen unterschiedlichen Funktionen tätig, welche ihm seit Neuestem auch einmal die Zusammenarbeit mit deutschen Künstlern, wie Andreas Kümmert, Hans Werner Olm oder Max Buskohl bescherte. Seit geraumer Zeit betätigt sich Ritchie Kück-Michelmann an neuen Live Produktionen, wie z. B. Shine – „The Rebirth of song Project“ mit Mike Starrs, Collosseum II, Ian Cussick und Olaf Senkbeil, welches 2020 die Bühnen der Republik betreten wird.
Geblieben ist die langjährige Freundschaft zu Ian Cussick, wobei Ritchie dessen neues Album mittlerweile produziert. ( Veröffentlichung 2020)
Als Gitarrist live ist er zurzeit unterwegs mit Ian Cussick`s „Fuzz Box“ und Floy & the Messengers.
Ein neues sensationelles Projekt ist entstanden mit der „The Experiment“ und hat schon extrem für Furore gesorgt.